Anbau West 2010/11
Konzept

Entwurf: Dipl. Arch. Clemens Frosch, Pappenheim
Neubau West:
- Neubau im Bereich des heutigen Eingangs und Pausenbereichs West parallel zum bestehenden Gebäude
- Untergeschoss (Ebene 0): Neuer Musikbereich mit zwei Musiksälen, Ausweichräumen, Instrumenten- und Stuhllager und kleiner Bühne
- Erdgeschoss (Ebene 1): Sechs Klassenzimmer mit multimedialer Ausstattung (Computer mit Internetzugang, Beamer, Audioanlage und interaktiver Tafel)
- Der Neubau bekommt sowohl im Unter- als auch im Erdgeschoss eine Verbindung mit dem bestehenden Gebäude; der Eingang West verläuft dann durch den Neubau.
- Da im Neubau auch Sanitärräume eingebaut werden, kann er als eigenständiges Zentrum für kleinere Veranstaltungen genutzt werden.
Umbau des bisherigen Musikbereichs:
- Die bisherigen Musiksäle 135 und 137 und der Ausweichraum 023 werden in drei Klassenräume umgebaut.
Umbau Lehrerzimmer, Bibliothek:
- Das Lehrerzimmer bekommt einen neuen in Länge und Breite etwas gleichmäßigeren Zuschnitt.
- Im Silentiumlehrerzimmer stehen dann mehr Computerarbeitsplätze zur Verfügung.
- Kopierraum, Garderobe und Erste Hilfe Raum werden in das südwestliche Eck des bestehenden Gebäudes verlagert; deren bisherige Flächen gehen im Lehrerzimmer und der Bibliothek auf.
- Die Bibliothek wird neu geordnet. Weiterhin sind Arbeitsmöglichkeiten für Schüler und mehr Computerarbeitsplätze geplant.
Baupläne
Grundrisspläne mit vorläufiger Möblierung:
Neubau West:
Umbau Lehrerzimmer/ Bibliothek, ehemaliger Musikbereich:
Baufortschritt
März 2010:
Verpflanzung der Obstbäume aus dem Pausenhof West in den Bereich südlich der Mensa
ab 28. Juni 2010:
Einrichtung der Baustellenzufahrt vom Parkplatz Wiesenstraße
- Der Durchgang vom Parkplatz Wiesenstraße zur Straße "An der Hagenau" bleibt erhalten.
- Es efolgt lediglich eine kurzzeitige Sperrung zwischen dem Parkplatz Wiesenstraße und dem Pausenhof West vom 30.06. bis 06.07.2010. Die Fußgänger werden in dieser Zeit über den Sportplatz umgeleitet.
- Sperrung des Pausenhofes West und des Durchgangs von den Sportanlagen West zum Pausenhof Ost
- Der Eingang West wird mit der Baustelleneinrichtung geschlossen.
- Der neue Fluchtweg für das Untergeschoss West geht dann durch den Eingangsbereich der Sporthalle nach Norden.
- Der Zugang zum Schulgebäude ist nur noch um die Landkreishalle herum über den Haupteingang Nord möglich.
Zugangsmöglichkeiten zum Schulgebäude:
- von der Wiesenstraße:
über den bisherigen Weg um die Sporthalle herum zum Haupteingang Nord und zur Realschule - vom Parkplatz westlich der Turnhalle am Seeweiher:
nördlich an der Sporthalle vorbei zum Haupteingang Nord - von der Hagenau: keine Änderungen, d.h. direkter Zugang zum Haupteingang Nord
- Dauer der baustellenbedingten Einschränkungen ca. ein Jahr
Einbau einer Fluchttreppe im Norden des bisherigen Gebäudes zum Eingang Landkreishalle mit Zugang vom Gang zwischen den Zimmern 208 und 209 und von der Bibliothek
- Leichte Einschränkungen der Bibliotheksnutzung durch vorübergehenden Wegfall von Arbeitsplätzen
- Verlagerung der Computerarbeitsplätze für Schüler von der Bibliothek nach Raum 111
- Einbau eines Staubschutzes in der Bibliothek und im Gang zwischen 208 und 209
- Öffnung der Fassade
- Anbau einer Fluchttreppe als Stahlkonstruktion
- Fertigstellung im September 2010 als nutzbare Fluchttreppe (Geländerverkleidung und Fassadenelemente noch nicht fertiggestellt)
Erstellung des Rohbaus
- Beginn der Erd- und Kanalarbeiten
Umbau Bibliothek/ Lehrerzimmer
- Ausräumen der Bücherbestände aus dem westlichen Teil der Bibliothek
Sommerferien 2010
Erstellung des Rohbaus
- Erstellung von Fundamenten und Bodenplatte
- Anschluss der Ver- und Entsorgungsleitungen
Umbau Bibliothek/ Lehrerzimmer
- Änderungen der EDV-Verkabelung mit Einbau eines Lichtwellenleiterkabels zur Versorgung des künftigen Lehrer- und Bibliotheksbereichs
- Einrichtung von Raum 111 als Computerarbeitsraum für Schüler
- Neueinrichtung der Computerarbeitsplätze für Schüler im Raum 111
- Der bisherige Erste Hilfe-Raum und die Teeküche bleiben zunächst bestehen.
bis Beginn Weihnachtsferien 2010
Erstellung des Rohbaus
- Erstellung von Fundamenten und Bodenplatte
- Bau des Erdgeschosses (Ebene 0) mit Betonfertigteilen
- Bau des 1. Stocks (Ebene 1) mit Betonfertigteilen (Fertigstellung: Mitte November 2010)
- Fertigstellung Rohbau (ohne Fenster): Dezember 2010
Witterungsbedingter Baustillstand
ab 17.01.2011
Erstellung des Rohbaus
- Stahlbau und Glaseinbau für Glasfassade Treppenaufgang
- Einbau der Fenster
- Dachabdichtung
Innenausbau Neubau
- Beginn der Installationsarbeiten Elektro, Heizung, Sanitär
- Trockenbauarbeiten
- Verlegen des Estrichs
Umbau Bibliothek/ Lehrerzimmer
- Umzug der Sammlung Geographie nach Raum 016
- Neueinrichtung Sammlung Religionslehre und Ethik in Raum 005
- Neueinrichtung Sammlung Geschichte, Sozialkunde und Wirtschaft - Recht in 207
- Umzug AV-Medien für Ebene 2 nach Raum 214a
- Umzug Sammlungen Deutsch, Latein, Englisch, Französisch, Spanisch nach Raum 125
- Abtrennung des künftigen Silentiumlehrerzimmers
- Neueinrichtung der Computerarbeitsplätze für Lehrer im neuen Silentiumlehrerzimmer (Zugang vorläufig nur über die Bibliothek möglich)
bis Juni 2011
- Dachbekiesung
- Abbau des Gerüstes
Innenausbau Neubau
- Elektroinstallation
- Sanitärinstallation
- Deckeneinbau
- Einbau der Türen
bis September 2011
- Bodenbeläge
- Malerarbeiten
- Tafelanlagen mit Pylonentafel und Interaktiver Tafel mit Beamer und Lehrercomputer (wenn dies das Baubudget zulässt)
- Möblierung
- geplante Fertigstellung: Juli 2011
- Umzug der Sammlung Musik in die neuen Räume
bis Schuljahresende 2010/11
Umbau Bibliothek/ Lehrerzimmer
- Neuorganisation der Materialsammlungen für Geographie, Geschichte/ Sozialkunde, Wirtschaft-Recht in Raum 207
- Neuorganisation der Materialsammlungen für Deutsch, Englisch, Französisch, Latein in Raum 124
- Einrichtung neues Silentium-Lehrerzimmer
- Räumen des bisherigen Lehrerzimmers
- Räumen der Bibliothek
bis Schuljahresbeginn 2011/12
Umbau Bibliothek/ Lehrerzimmer
- Neuzuschnitt von Lehrerzimmer, Bibliothek, Kopierraum, Garderobe und Erste-Hilfe-Raum
- Einzug in das neue Lehrerzimmer
Umbau bisheriger Musikbereich in Klassenzimmer
- Neuzuschnitt der Räume 135, 136, 137
- neue Tafelanlagen mit Pylonentafel und Interaktiver Tafel mit Beamer und Lehrercomputer (wenn dies das Baubudget zulässt)
Inbetriebnahme des Neubaus und Umbaus: 14.09.2011 ??
Spatenstich für den Anbau West
Am Freitag, 09.07.2010 um 11.30 Uhr begann mit dem symblischen Spatenstich offiziell der Bau des Anbaus West.

Von links nach rechts: Dipl. Arch. Clemens Frosch, MdL Gerhard Wägemann, Schulsprecherin Kathrin Killersreiter, OB Jürgen Schröppel, Stellvertretender Schulleiter StD Wolfgang Haasler, Landrat Franz Xaver Uhl