Austausch USA
Big Band, Barbecue und Besuch aus Florida 2015
Weißenburger Gymnasium goes international: viele regelmäßige Schüleraustausche und derzeit Gäste aus Amerika – Abend mit Musik und Grillen
WEISSENBURG (um) – Das Weißenburger Werner-von-Siemens-Gymnasium scheint immer internationaler zu werden. Regelmäßige Austausche mit Frankreich, Spanien, Tschechien, der Slowakei und den USA sprechen genauso für diese These wie viele Kurs- und Studienfahrten – zum Teil bis nach China. So vergeht kaum noch eine Schulwoche, in der nicht irgendeine Gruppe im Ausland unterwegs ist oder Schüler und Jugendliche aus aller Herren Länder am Gymnasium zu Gast sind.
Aktuell sind fünf Jungs und acht Mädels sowie zwei Lehrerinnen der Manatee School for the Arts (MSA) aus Palmetto im US-Bundesstaat Florida zu Besuch in Weißenburg. Sie dürfen sich in den zwei Wochen über ein umfangreiches und interessantes Programm freuen, das die beiden Gymnasiallehrerinnen Bianca Uffelmann und Walburga Höfler auf die Beine gestellt haben. Ausflüge nach Nürnberg, Bamberg und München gehören genauso dazu wie der Besuch des Allgäus samt Königsschloss Neuschwanstein sowie Besichtigungen der Weißenburger Innenstadt, der Wülzburg oder ein Abstecher an den Brombachsee.
Auch das Kennenlernen des Schullebens in Deutschland gehört dazu. Obendrein sollen die Gäste aus Amerika genügend Zeit finden, um in den Gastgeberfamilien in Weißenburg und Umgebung den „bavarian way of live“ kennenzulernen. Viele der US-Schüler zeigen sich sehr aufgeschlossen und
sind beeindruckt von den Sehenswürdigkeiten und auch vom deutschen Essen. Nicht selten entfahren ihnen begeisterte typisch amerikanische Schwärmereien wie „great“, „amazing“, „wonderful“ oder „delicious“.
Viele der Freundschaften wurden bereits im vergangenen Herbst geknüpft, als die Weißenburger Elftklässler den Sunshine-State und die MSA an der
Westküste Floridas besuchten. Auch sie lernten den dortigen Schulalltag kennen, hatten viel Spaß bei den Freizeitaktivitäten am Strand oder in Vergnügungsparks wie Busch Gardens in Tampa oder Sea World in Orlando und genossen den „american way of live“. Als Organisatorinnen und
Begleiterinnen waren auch damals schon Walburga Höfler und Bianca Uffelmann engagiert.
Und nun also der Gegenbesuch, bei dem auch ein Abend unter dem Motto „Bigband und Barbecue“ nicht fehlen durfte. Während draußen eine
fleißige Lehrercrew grillte und Getränke verkaufte, spielte drinnen (wegen Regens) in der Mensa die Bigband des Gymnasiums unter Leitung von Ulrike Haag sowie die Combo mit Lukas Kamm an der Spitze. Beide Gruppen hatten mit Daniela Russer und Franziska Satzinger auch zwei hervorragende Sängerinnen in ihren Reihen.
Viele der Songs waren den Gästen aus Amerika bekannt, und es gab reichlich Applaus – auch und vor allem für Emma Moody. Die Austauschschülerin aus Florida nahm spontan ihre Gitarre, ging auf die Bühne und zog das deutsch-amerikanische Publikum unter anderem mit „Dream a little dream“ in ihren Bann.
Letztlich wurde es ein fast dreistündiger Konzertabend in toller Atmosphäre. Am kommenden Mittwoch geht der Austausch zu Ende, und zwar mit vielen Erfahrungen und Erlebnissen sowie gewiss auch mit einigem Abschiedsschmerz.
(Text und Fotos: Uwe Mühling, Weißenburger Tagblatt)