Brigitte Franke geb. Pfahler
geb.1950 in Treuchtlingen 1970 Abitur am Gym. Weißenb., humanistischer Zweig 1974 erstes Staatsexamen an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg 1976 zweites Staatsexamen für das künstlerische Lehramt an Gymnasien 1976-2005 Kunsterzieherin am Gym. Roth ab 2006 Beurlaubung für freischaffende künstlerische Tätigkeit
|
|
|
Gerlinde Doerfler
1937 in Kumerau / Sudetenland geboren 1958 Abitur in Weißenburg 1958 -1961 Studium an der grafischen Abteilung der Deutschen Meisterschule für Mode München. Abschluss mit dem Diplom. Seit 1961 freischaffende Künstlerin in München Seit 1997 Atelier und Wohnung in Germering. Mitglied beim Bundesverband Bildender Künstler ( BBK )
www.gerlinde-doerfler.de
|
 |
 |
Klaus Mangold
(* 1948) Lehramtsstudium an der Akademie für schöne Künste, München bei Prof. Thomas Zacharias - Lehramtsprüfung als Kunsterzieher für höhere Lehranstalten, München -Kunsterzieher am Luitpoldgymnasium - heute Kunsterzieher am Deutschhausgymnasium Würzburg - künstlerische Tätigkeit im eigenen Atelier in Margetshöchheim
www.klaus-mangold.de
|
 |
 |
Margarete Mandl - Bill
geboren 1950 in Rosenheim 1970 Abitur 1970 bis 1975 Studium Kunsterziehung, Hispanistik, Soziologie, Kunstakademie Nürnberg bei Prof. Eusemann und Prof. Dollhopf Universität Erlangen 1975 1. Staatsexamen 1978 2. Staatsexamen seit 1978 Kunsterzieherin und Künstlerin in Regensburg und Weißenburg Ausstellungen in Weißenburg und Nürnberg
|
 |
 |
Martin Mayer
1931 in Berlin geboren. 1946 -1949 zunächst Privatschüler bei dem Bildhauer Prof.Theodor Georgii an der Akademie der Bildenden Künste in München, anschließend dort Studium bis 1954 in der Meisterklase bei Georgii. Seit 1957 freischaffender Bildhauer in München.
|
 |
 |
Hannelore Kiefer
Geboren 1939 in Regensburg, aufgewachsen in Weißenburg bis 1956. Besuch der Volksschule und der Oberrealschule in Weißenburg. Danach Oberrealschule und Abitur in Regensburg. Von 1958 bis 1962 Kunstakademie in München mit Staatsexamen für das Lehramt. Nach der Refrendarzeit Unterricht an verschiedenen Schulen in und um München. Schon während der Akademieausbildung mehr Interesse an der Fotografie als an der bildenden Kunst. Seit 1980 Mitglied der Sezession Münchener Lichtbildner, des ältesten Fotoclubs in München.
|
 |
 |