Am 23. und 24. März 2012 feiert unsere Schule eine Tradition von 675 Jahren.

    War unser Jubiläum nicht zum 475jährigen Bestehen angekündigt? Ja! Aber bei den Recherchen zur Schulgeschichte fand Stadtarchivar Reiner Kammerl eindeutige wissenschaftliche Belege dafür, dass eine Kontinuität des Bestehens einer Schule in Weißenburg, die zum Universitätsbesuch führt, bis ins Jahr 1337 zurück zu verfolgen ist. Wir antworten Herrn Kammerl gern: „Es darf also ein bisschen mehr sein!“, und wir sind ihm sehr dankbar dafür. Im Rahmen der Festschrift werden seine Forschungsergebnisse veröffentlicht.

    Wir freuen uns sehr, am ersten Tag unseres Festes um 10:00 Uhr in der Mensa die Einweihung des vom Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen neu errichteten Anbaus unserer Schule feiern zu dürfen.

    Am Nachmittag und Abend sind ehemalige und heutige Mitglieder der Schulgemeinde - Schüler, Lehrer und Eltern - um 17:00 Uhr zu einem feierlichen Festgottesdienst in die St.-Andreas-Kirche eingeladen, den frühere Absolventen unseres Gymnasiums gemeinsam mit unseren Schülern und Lehrern in Wort und Musik ausgestalten. In der Predigt werden Dompropst em. Prälat Johann Limbacher und Prof.em. Dr. Dr. Werner Ritter zusammenwirken.

    Um 19:00 Uhr findet dann in der St.-Andreas-Kirche der Festakt zur Feier des Jubiläums statt, zu dem ebenfalls alle „Ehemaligen“ und „Heutigen“ herzlich eingeladen sind. Im Festvortrag wird Prof.em. Dr. Walter Dörfler, 1952 Absolvent der damaligen Oberrealschule mit Gymnasium Weißenburg, sich dem Thema „Begegnungen: Lernen, Lehren, Forschen“ widmen.

    Im Anschluss ist bei einem Empfang im benachbarten Gemeindehaus Gelegenheit zu ersten Begegnungen geboten.

    Am Samstag, 24. März öffnen wir um 10:00 Uhr die Türen unseres z.T. neuen Schulgebäudes für alle, die sich mit unserer „sehr alten“ Schule verbunden fühlen, und alle, die Interesse daran haben, sie kennen zu lernen. In vielfältigen Aktionen und Darbietungen werden die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften Einblicke in die Vielfalt des schulischen Angebots und die Nutzung der modernen Mittel geben, die jetzt unserer Schule zur Verfügung stehen. Aber auch Erinnerungen an vergangene Tage werden mit zahlreichen Photographien und Fotos aus dem Schulleben hervorgelockt.

    Ab 17:00 Uhr gibt es dann Gelegenheit, sich im Schulhaus zusammenzusetzen und die Begegnungen bis gegen 22 Uhr ausklingen zu lassen.

    Wir freuen uns darauf, Sie/Euch bei uns wieder zu sehen.