Am Mittwoch, den 15.10.2025, nahm das P-Seminar Biologie an einem Schülerseminar des Transplantationszentrums Erlangen-Nürnberg teil.

    Trotz der bahnbedingten Widrigkeiten schafften es die 10 Schülerinnen und Schüler mit ihren begleitenden Lehrkräften, der Seminarleiterin, Frau StDin Claudia Breutel-Egner und Frau StRin Franziska Harrer, pünktlich im großen Hörsaal der medizinischen Fakultät der Universität Erlangen zu sein. Dank der reservierten Plätze konnten sie im voll besetzten Hörsaal in Reihe 4 direkt vor dem Redenpult Platz nehmen und hatten so ideale Bedingungen, um den Vorträgen zu folgen und Fragen zu stellen.

    Nach der Begrüßung durch Herrn Florian Wilfert, dem leitenden Wartelisten-koordinator und Assistent der Geschäftsleitung am Transplantationszentrum Erlangen-Nürnberg, begann Herr Prof. Dr. Hajo Hamer vom Uniklinikum Erlangen mit seinem Vortrag zum Thema Hirntod, der Voraussetzung, postmortal ein Organ zu spenden.

    Diese Frage stellen sich tausende von Schülern Jahr für Jahr wieder - eine Möglichkeit ist es, sich mit alten Abituraufgaben und somit mit dem Fragestil vertraut zu machen. Zu viele Jahre sollte man jedoch nicht zurückgehen, da sich im Laufe der Zeit sowohl der Fragestil als auch die geforderte Qualität der Antworten stark verändert haben.

    Unser ehemaliger Kollege StD Rainer Messerer hat einige Abituraufgaben der letzten Jahre bearbeitet und stellt die Lösungen gerne zu Übungszwecken zur Verfügung...

     

    GK 2006

    I - II- III - IV

     

    GK 2007

    Aufgaben: A1 A2 B1 B2 C1 C2

     

     

    GK 2008

    Aufgaben: A1 A2 B1 B2 C1 C2

    Lösungen: A1 A2 B1 B2 C1 C2

     

    GK 2009

    Aufgaben: A1 A2 B1 B2 C1 C2

    Lösungen: A1 A2 B1 B2 C1 C2

     

    GK 2010

    Aufgaben: A1 A2 B1 B2 C1 C2

    Lösungen: A1 A2 B1 B2 C1 C2

     

    GK 2011

    Aufgaben: A1 A2 B1 B2 C1 C2

    Lösungen: A1 A2 B1 B2 C1 C2

     

    LK 2011:

    Aufgaben: A1 A2 B1 B2 C1 C2

    Lösungen: A1 A2 B1 B2 C1 C2

     

     


     

    G8-Abitur

     

    G8 2011:

    Aufgaben: A1 A2 B1 B2 C1 C2

    Lösungen: A1 A2 B1 B2 C1 C2

     

    G8 2012:

    Aufgaben: A1 A2 B1 B2 C1 C2

    Lösungen: A1 A2 B1 B2 C1 C2

     

    G8 2013:

    Aufgaben: A1 A2 B1 B2 C1 C2

    Lösungen: A1 A2 B1 B2 C1 C2

     

    G8 2014:

    Aufgaben: A1 A2 B1 B2 C1 C2

    Lösungen: A1 A2 B1 B2 C1 C2

     

    G8 2015:

    Lösungen: A1 A2 B1 B2 C1 C2

     

    G8 2016:

    Lösungen: A1 A2 B1 B2 C1 C2

     

    G8 2017:

    Aufgaben: A1 A2 B1 B2 C1 C2

    Lösungen: A1 A2 B1 B2 C1 C2

     

    G8 2018:

    Aufgaben: A1 A2 B1 B2 C1 C2

    Lösungen: A1 A2 B1 B2 C1 C2

     

    G8 2019:

    Aufgaben: A1 A2 B1 B2 C1 C2

    Lösungen: A1 A2 B1 B2 C1 C2

     

    G8 2020:

    Aufgaben: A1 A2 B1 B2 C1 C2

    Lösungen: A1 A2 B1 B2 C1 C2

     

    G8 2021:

    Aufgaben: A1 A2 B1 B2 C1 C2

    Lösungen: A1 A2 B1 B2 C1 C2

     

     

     

     

    bearbeitet von StD a. D. Rainer Messerer

     

    Wenn du dich auf einzelne Themengebiete für eine Klausur oder für das Abitur gezielt vorbereiten möchtest, dann bist du hier richtig. StD a. D. Rainer Messerer hat hier Abituraufgaben nach Themenkreisen geordnet und eine kleine Auswahl an Fragen zur Verfügung gestellt...

    Um Missbrauch zu vermeiden, benötigst du zum Öffnen ein Passwort, dass dir dein/deine Biologielehrer(in) gerne zur Verfügung stellt.

     

    K 12 (gk)

    K 13 (gk)

    Aufbau der DNS

    Chromosomen

    Dissimilation

    Dunkelreaktion

    Genetik (Mendel)

    Genetik

    Gentechnik

    Humangenetik

    Lichtreaktion

    Mitose und Meiose

    Ökologie und Umweltschutz

    Photosynthese 1

    Photosynthese 2

    Proteinbiosynthese

    Strukturen der Photosynthese

    Aggression

    Analogie

    Artbegriff

    Belege für Evolution

    Evolution des Menschen

    Evolution sortiert

    Evolution

    Evolutionstheorie

    Instinkthandlung

    Lernverhalten

    Neuron und Gehirn

    Reflexe

    Selektion

    Sozialverhalten

    Neurophysiologie