Oberstufe Geschichte

    Während die Jahrgangsstufen 6 - 10 noch chronologisch aufgebaut sind, ist der Geschichtsunterricht der Qualifikationsphase thematisch ausgerichtet. Er berücksichtigt ferner verschiedene Zugänge wie Politik- und Gesellschaftsgeschichte, Ideen- oder Kulturgeschichte (Beispielsweise in 12/ 1: Deutschland zwischen Diktatur und Demokratie).

    Die Wahl des Fachs Geschichte als Leistungsfach bietet Raum für eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Vergangenheit sowie ausgewählten Aspekten der Geschichtswissenschaft. Das Leistungsfach erweitert somit die Möglichkeiten zum Erwerb und zur Anwendung historischer Kompetenzen. Im Zentrum steht dabei eine intensive Beschäftigung mit den Themen, die auch im grundlegenden Anforderungsniveau gesetzt sind.

    Derzeit werden vier Kurse des grundlegenden Anforderungsniveaus (eA) auf das Abitur vorbereitet. Folgende Links führen zu den Lehrplänen des grundlegenden und erhöhten Anforderungsniveau auf dem Gymnasium:

    Fachlehrplan des grundlegenden Anforderungsniveau (gA)

    Fachlehrplan des erhöhten Anforderungsniveau (eA)