Beiträge und Infos

    Im Rahmen des Anti-Cyber-Mobbing-Tages hatten wir in der Vergangenheit auch einen Vortrag der Polizei integriert, bei dem die strafrechtlichen Konsequenzen von Aktivitäten im Internet verdeutlicht wurden. Leider ist dieser in den letzten Jahren den Widrigkeiten der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. In diesem Schuljahr konnte Frau Seidenspinner von der Polizeiinspektion Treuchtlingen für Workshops in den 8. Klassen gewonnen werden und hoffen, dass dieser wichtige Vortrag in den kommenden Jahren etabliert werden kann.

    Fazit: Hinsehen, Hinhören und Mund aufmachen!

    Quelle: https://pixabay.com

    Medientutoren „verschiedener Generationen“ trafen sich am Donnerstag, den 16.03.2023, an der Senefelder Schule in Treuchtlingen zu einem 2. Medientutoren-Tag. Auch 16 Schülerinnen und Schüler unserer Schule waren dabei.

    Vorwiegend ging es um die Workshops zu medienpädagogischen Themen, die das P-Seminar von Frau Hercksen vorstellte: Datenschutz, Verschwörungstheorien, Schönheitsideale, Gaming oder Internetrecherche standen hier auf dem Programm.

    Natürlich war der fachliche Austausch interessant – aber als mindestens genauso wichtig erwiesen sich die wertvollen Tipps, die die erfahrenen Medientutoren weitergeben konnten. Schließlich geht es bei den Medientutoren-Aktionen vor allem darum, ein kritisches Bewusstsein, ja eine ethische Haltung im Hinblick auf „Medien-Themen“ zu erzeugen, die nicht auf der bloßen Angst vor Sanktionen beruht. Diese Einstellung muss bereits bei den ganz jungen Mediennutzern verinnerlicht werden. Als Peers sind die Medientutoren per se auch Vorbilder für die Jüngeren und können kleine Denkanstöße geben.

    Schließlich kam beim Medientutoren-Tag auch der Spaß nicht zu kurz und es gab Gelegenheiten, sich etwas besser kennenzulernen. Für einen gelungenen Ausklang sorgte das gemeinsame Pizza-Essen mit den beiden Schulleitern Herrn Reutner und Herrn Vorliczky.

    Die Medien-Minis experimentieren momentan mit Stop Motion Videos. Stop Motion ist eine einfache Animationstechnik, bei der eine Serie von Fotos eines unbewegten Motivs gemacht wird, wobei das Motiv kleinschrittig verändert wird. Diese Einzelfotos werden dann zu einem Film zusammengeschnitten und gegebenenfalls mit einem Sprechertext oder Musik unterlegt.

    Bitte auf das Bild klicken.

    Die Technik ist relativ einfach – entscheidend ist die Idee für eine Geschichte und deren kreative Umsetzung! In diesem Beispiel von Deborah Henry und Jannik Flock (beide 6c) wurde das Motiv gezeichnet. Eine Umsetzung mit Lego- oder Playmobilfiguren, Knetmännchen oder echten Personen ist jedoch auch möglich.

    Faszinierende Einblicke in die Fortschritte der Technik und Möglichkeiten in der Zukunft: Von Tiny-Häusern bis hin zu Fahrrädern für die Partnerwahl ist in diesem Museum alles vertreten. Besonders beeindruckend waren unter anderem auch die verschiedenen Roboter-Hunde, KIs, Modelle fliegender Autos und automatisierter Lieferhelikopter. Letztere werden teilweise schon in Afrika genutzt, jedoch für den Transport lebenswichtiger Medikamente. Ob und wann das auch in Deutschland eingeführt wird, ist eine offene Frage.

    Der mehrstündige Einblick in das Leben der Zukunft hat den Medientutoren allerdings ebenso die (zukünftigen) Probleme unserer Gesellschaft anschaulich offenbart – egal ob im Hinblick auf unser Essverhalten oder unsere Leistungsgesellschaft. Für genauere Infos und schockierende, aber auch lustige Erlebnisse (wie die Lieferkatze) ist ein Besuch des neueröffneten Zukunftsmuseums sehr empfehlenswert!

    Im Namen der Medientutoren bedanke ich mich beim Elternbeirat für die Finanzierung und bei Herrn Dr. Luff und Frau Bauer für die Begleitung!

    {besps}Medientutoren/Zukunftsmuseum{/besps}

    Eine kurze Vorstellung, was die Medientutoren an unserer Schule überhaupt so machen: Die einzelnen Beiträge werden von den Medientutoren selbst immer wieder ergänzt. Dabei hat jeder seinen eigenen Zugang und eigene Schwerpunkte.

    Die DSGVO-konforme Seite Taskcards wurde hier eingebettet. Sollte sie nicht richtig angezeigt werden, kann man durch Klick auf diesen Link weiterlesen ...

     

    Bildrechte, Instagram-Filter, Fake News und ein Meme-Contest ...

    Und, habt ihr schon mal einen Blick in unseren Adventskalender geworfen? Bis jetzt wurde schon für die ganz Fleißigen Schokolade verteilt und wir haben tolle Bilder von euch bekommen! Vielen Dank dafür! Hinter einem Türchen hat sich sogar eine tolle Weihnachtsplaylist versteckt, die euch in volle  Weihnachtsstimmung versetzt. Wenn ihr noch Plätzchen für den typischen Familienbesuch braucht, schaut euch mal das Türchen 6 an! Was wird wohl noch kommen? Bereitet euch auf einen super Meme-Contest vor und weitere coole Überraschungen…

    Klickt euch rein: https://mebis.link/Medientutoren (Einschreibeschlüssel: Medientutoren)

    Wir freuen uns über euer Mitwirken.

    Euer Medientutoren-Team

    Liebe Schüler/innen und Eltern,

    die Adventszeit steht kurz vor der Tür und was gibt es Besseres, als jeden Tag ein neues Adventstürchen mit spannenden Dingen zu öffnen! Deshalb hat das Medientutoren-Team euch einen tollen Adventskalender mit Sachen rund um das Thema Medien und Vorfreude auf Weihnachten erstellt! Wo ihr ihn finden könnt? Klickt euch einfach mal durch euren mebis-Schreibtisch und dort findet ihr den Kurs "Adventskalender". Jeden Tag habt ihr Zugriff auf ein neues Türchen mit spannenden Wettbewerben und Tipps und Tricks. Wenn ihr fleißig wart, könnt ihr euch am Ende noch eine kleine Belohnung abholen…

    Bei Fragen meldet euch einfach bei uns.

    Viel Spaß wünscht euch

    euer Medientutoren-Team

    PS: Über diesen Link gelangt man zu unserem Adventskalender. Der Einschreibeschlüssel lautet: Medientutoren 

    Seite 1 von 2