Schwarzes Brett Q12

    Eine sicher sehr interessante BufDi-Stelle bietet Euch die Stadt Roth. Hier die Liste dessen, was Euch dei Stadt Roth bietet:



    Einblicke in die täglichen Abläufe des Stadtorchesters und deren Orchesterschule

    Mithilfe bei der Organisation von verschiedenen musikalischen Veranstaltungen (Konzerte, Musicals,
    Workshops, Konzertreisen, Gemeinschaftsaktionen, ...)

    Mithilfe und Unterstützung in Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Pflege der Homepage,
    Projektmanagement, Künstlervermittlung...

    Selbständige Arbeitsweise, Übernahme von Verantwortung

    Kommunikation mit allen Beteiligten der Orchesterschularbeit

    Pädagogische Mitarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen (mögliche Mitarbeit bei musikalischer
    Früherziehung bis Erwachseneninstrumentalgruppen, Chören u.v.m.)

    Arbeiten im Team

    Gleitende Arbeitszeit

    Teilnahme an pädagogischen Seminaren

    Urlaubsanspruch

    Taschengeld

    Natürlich sollte man Interesse an Musik mitbringen und man muss seine Schulausbildung abgeschlossen haben.

    Bewerbungen könnt Ihr bis 29. Oktober an dei Stadt Roth stellen unter:

    www.stadt-roth.de/stellenangebote

    Wer von Euch einen Auslandsaufenthalt nach dem Abitur plant. sollte sich frühzeitig um eine Stelle bewerben. Uns hat folgendes Angebot für Euch erreicht:

    Für das Diakonische Jahr im Ausland (DJiA), einem sozialen Freiwilligendienst für 9 - 12 Monaten in sozialen oder diakonischen Projekten im Ausland, haben unsere Online-Infotage und die Bewerbungsphase für 2024/25 begonnen.

    Auf den Online-Infotagen werden ehemalige Freiwillige von ihren Erlebnissen im Ausland berichten; außerdem werden Mitarbeitende für Fragen zur Verfügung stehen. Mehr Infos unter:

    www.djia.bewerben/infotage

     

    Die nachfolgend dargestellten Regelungen beruhen auf der Annahme, dass der Unterricht in der Qualifikationsphase im Februar zumindest teilweise wieder in Präsenz stattfinden kann. Ob dies so eintreten wird, ist derzeit noch nicht entschieden.

    • Wahl des 3. Abiturfaches bis 31.01.2021 (bis 21.01.2021 telefonische Meldung an das Oberstufenbüro; Änderungen sind dann noch bis Ende Februar möglich)

    12-1:

    • bis 05.03.2021 verlängert

    12-2:

    • Schulaufgaben nur in D, M und im 3. Abiturfach
    • in anderen Fächern nur kleine Leistungsnachweise; Nachtermine auf Antrag (bis 21.06.2021) möglich vom 28.06.-09.07.2021
    • Entlassung der Abiturienten: 16.07.2021
    • Das Ende der Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge im Wintersemester 2021/22 soll auf den 31.07.2021 verschoben werden

    Abitur 2021:

    Änderungen vorbehalten.