Projekte und Aktivitäten Latein

    WhatsApp im alten Rom? Eine Römerin namens Lesbia auf Instagram? Da haben sich wohl die Schüler der („toten") Sprache Latein gewundert, als sie an den Studientagen der Alten Sprachen an der Katholischen Universität Eichstätt teilnahmen. Zunächst tauchten die Schüler der 10. Klassen in den universitären Betrieb ein, indem sie einem Vortrag von Prof. Dr. Michael Lobe lauschten. Im Anschluss daran löste sich schon das Rätsel um die Römerin Lesbia auf: Anna Rodenbusch und und David Fuchs stellten den Schülern das Projekt whoislesbia vor, bei dem auf einem Instagram-Account die Geliebte Catulls, Lesbia, in Erscheinung tritt und neben hilfreichen grammatikalischen Tipps auch über die damalige Lebenswelt im antiken Rom mithilfe von Videos und Posts aufklärt. Nicht nur mit dieser Plattform erweckten die Veranstalter die Antike zu „neuem Leben“, sondern die Schüler wurden im Anschluss selbst aktiv: Lesbia, der Catull in Gedichten seine innige Zuneigung gesteht, wurde nun eine Stimme gegeben und zwar in Form eines WhatsApp-Chats mit Catull. Fern vom Unterricht, in dem häufig Vokabeln, Grammatik und Übersetzen im Mittelpunkt stehen, konnten die Schüler auf kreative und innovative Weise ihre Kenntnisse der lateinischen Literatur umsetzen. Mit dem Ergebnis, dass antike Schriftkultur und moderne Social Media nicht im Widerspruch stehen müssen, sondern sich auf originelle Art ergänzen können, traten die Schüler am frühen Nachmittag wieder die Heimreise an.

    Die Schüler der Klasse 6b und 6c konnten sich an diesem Morgen auf eine Besonderheit in der Zwischenpause freuen: Passend zum Thema „Römischer Gaumenschmaus" wurde ihnen ein römisches Legionärsfrühstück aufgetischt. Zu einem Brot aus Mehl, Wasser, zahlreichen Kräutern, darunter auch Weinraute und Honig, wurde noch das moretum, eine Paste aus Schafskäse, Knoblauch, Balsamicoessig und Olivenöl, und ein (alkoholfreier) Wein mit allerlei Gewürzen angeboten. Wem das noch nicht exotisch genug war, musste sich aber im Anschluss wohl im Unterricht gewundert haben, als eine römische Speisekarte einer cena mit gebratenem Flamingo und Haselmaus gezeigt wurde. Ob alle Schüler Gefallen am römischen Geschmack gefunden haben, lässt sich nicht sagen, aber die Erfahrung war es wert!

     

    Seite 1 von 2