Mit Musik geht alles besser ...
>> Zum sich Freuen: "Mit Musik geht alles besser..."
Sicher hast auch Du diese Erfahrung auch schon gemacht…
- Musik tröstet dich, wenn du traurig bist
- Musik sorgt für gute Stimmung auf einer Party
- Musik verbindet dich mit anderen Menschen
- Musik berauscht dich
- Musik tut deinem Körper und deiner Seele gut
… gerade, wenn du dich, so wie zur Zeit, im Lockdown befindest, einsam bist, von Mebis und Videomeetings überrollt wirst und manchmal keine Luft zu bekommen scheinst…
Wenn du dann zu deiner Geige, deinem Saxophon oder deiner Gitarre greifst und Musik machst, passiert vielleicht etwas mit dir…
Davon könntest du uns, der Schulfamilie, ein wenig erzählen und darüber berichten, wie Musik dir durch diese Corona-Zeit geholfen hat und immer wieder hilft.
Das P-Seminar Kunst bietet:
"Homeschooling Kunsteinheit- Zauberhäuser"
Ausführliche Anleitung: Video zum Ansehen und Anleitung zum Ausdrucken
Wenn ihr fertig seid, macht einfach ein Foto von eurem Werk und schickt dieses bis zum 29.01.2021 an Frau Schweiger.
Das P-Seminar Kunst wählt die drei schönsten Bilder aus und stellt euch eine "Überraschungstüte" vor die Haustüre!
Viel Spaß beim Mitmachen!
Euer P-Seminar Kunst
Zu den Preisträgern der Kunst-Aktion zu Weihnachten: "Nikolausstiefel - mal anders"
Unterricht bis 14.02.2021
Nach Festlegung der Bayerischen Staatsregierung findet
bis 14.02.2021 ausschließlich Distanzunterricht für alle Jahrgangsstufen statt.
Wenn es das Infektionsgeschehen zulässt, beginnt für die Q12 ab 01.02.2021 der Unterricht im täglichen Wechsel der Gruppen A und B. (--> Terminkalender)
Die Schulen bleiben geschlossen.
Die Frühjahrsferien vom 13.-21.02.2021 entfallen.
Das erste Schulhalbjahr dauert bis zum 05.03.2021.
Die Anzahl der Schulaufgaben wird reduziert.
Abschlussprüfungen (Abitur) werden verschoben.
Detailinformationen werden zeitnah kommuniziert.
Q11: Regelungen zu 11-1 und 11-2
Die nachfolgend dargestellten Regelungen beruhen auf der Annahme, dass der Unterricht in der Qualifikationsphase im Februar zumindest teilweise wieder in Präsenz stattfinden kann. Ob dies so eintreten wird, ist derzeit noch nicht entschieden.
11-1:
- Zeugnistermin je nach Infektionslage zwischen 05. und 26.03.2021
- Die Probezeit dauert bis zum Zeugnistermin. Ein Rücktritt in die Jgst. 10 ist bis dahin möglich.
11-2:
- verpflichtende Schulaufgaben nur in D, M und einer über vier Halbjahre fortgeführten Fremdsprache
- freiwillige Teilnahme an den Schulaufgaben der anderen Fächer nach Schulaufgabenplan (verbindliche Teilnahmeerklärung eine Woche vor dem Termin in Abstimmung mit den Erziehungsberechtigten)
- Bei Verzicht auf die freiwillige Teilnahme an Schulaufgaben errechnet sich die Halbjahrespunktzahl aus den kleinen Leistungsnachweisen.
Änderungen vorbehalten.
Q12: Regelungen zu 12-1, 12-2 und Abitur
Die nachfolgend dargestellten Regelungen beruhen auf der Annahme, dass der Unterricht in der Qualifikationsphase im Februar zumindest teilweise wieder in Präsenz stattfinden kann. Ob dies so eintreten wird, ist derzeit noch nicht entschieden.
- Wahl des 3. Abiturfaches bis 31.01.2021 (bis 21.01.2021 telefonische Meldung an das Oberstufenbüro; Änderungen sind dann noch bis Ende Februar möglich)
12-1:
- bis 05.03.2021 verlängert
12-2:
- Schulaufgaben nur in D, M und im 3. Abiturfach
- in anderen Fächern nur kleine Leistungsnachweise; Nachtermine auf Antrag (bis 21.06.2021) möglich vom 28.06.-09.07.2021
- Entlassung der Abiturienten: 16.07.2021
- Das Ende der Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge im Wintersemester 2021/22 soll auf den 31.07.2021 verschoben werden
Abitur 2021:
- prüfungsrelevante und nicht-prüfungsrelevante Inhalte: http://www.isb.bayern.de/gymnasium/uebersicht/abitur2021/
Änderungen vorbehalten.