Das Fach Latein

     

     

    Das Fach Latein leitet ausgehend von lateinischen Texten zu intensiver Beschäftigung mit der lateinischen Sprache und der Kultur der Antike an. Dabei erkennen die Schülerinnen und Schüler in der griechisch-römischen Antike ein bis heute tragendes Fundament der europäischen Tradition. Die lateinische Literatur bietet Texte, die seit der Antike durchgehend zu wirkungsmächtigen Vorbildern der Weltliteratur geworden sind. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln durch die Begegnung mit lateinischen Originaltexten und deren kulturellem Kontext ein Empfinden für die Schönheit von Sprache, Literatur und Kunst. Aufgrund der Literaturkompetenz, die im Lateinunterricht entsteht, wird auch Freude am verständigen Lesen anspruchsvoller literarischer Texte geweckt. Die Kenntnis des Lateinischen als Ursprung der romanischen Sprachen und sein nachhaltiger Einfluss auf die Weltsprache Englisch erleichtert nicht nur das effektive Erlernen vieler moderner Fremdsprachen, sondern auch das Erschließen und die souveräne Verwendung zahlreicher Fremdwörter, u. a. aus wissenschaftlichen Fachsprachen und aus der Begriffswelt der modernen Technik und Wissenschaft. (Vgl. Fachprofil des Faches Latein an den bayerischen Gymnasien).

    Auf dieser Basis ist es uns ein Anliegen fächerübergreifend die sprachlichen Fähigkeiten unserer Schüler zu erweitern und die Freude an weiteren Sprachen und der antiken Geschichte zu fördern.