Latein Oberstufe

    Derzeit begleiten wir im Fach Latein 10 Schüler im erhöhten und 19 im grundlegenden Anforderungsniveau aus dem aktuellen Abiturjahrgang auf ihren Abschluss vor. Darüber hinaus wird dieses Jahr ein W-Seminar im Fach Latein zum Thema „Moribus antiquis res stat Romana virisque – Herausragende Persönlichkeiten römischer Geschichte zwischen altrömischen Sitten und spätrömischer Dekaden" angeboten.

     

    Für Informationen über die Oberstufe verweisen wir auf die Fachlehrpläne:

     

    Außerdem wird für die Vertiefung und Übung der Inhalte in der Oberstufe eine Lateinsprechstunde am Montag in der 7. Stunde angeboten. Alle Interessierten sind gerne willkommen! 

    Wir, das P-Seminar Latein der Q 11, besuchten mit unserer Seminarleiterin Frau OStRin Büttel und ihrem Mann am 09./10. Februar 2023 ein Seminar für Projektmanagement in der Bildungsstätte Kloster Banz.

    Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Dr. Gabriele Strohbauch erlangten wir zunächst umfassende theoretische Kenntnisse im Bereich „Projektmanagement“. Dann konnten wir diese sofort auf unser Projektthema "Römischer Alltag - pfiffig aufbereitet für die Unterstufe" anwenden. In Gruppen erarbeiteten wir die einzelnen Schritte, die zum Projektmanagement gehören. Konkret bedeutete dies:

      •  Ziele festlegen,
      •  Stakeholder-Analyse betreiben,
      •  eine Grob- und Feinplanung vornehmen
      •  Arbeitspakete und Verantwortlichkeiten beschließen

    So können wir jetzt nach den Faschingsferien mit der Umsetzung beginnen. Anfang des nächsten Schuljahres wollen wir dann unser Projekt „Zeitreise in das Leben der Römer" mit Schülerinnen und Schülern der Unterstufe durchführen. Es ist erstaunlich für uns, was wir allen in knapp zwei Tagen lernen und erarbeiten konnten. Also: Es war eine sehr interessante und produktive Seminarzeit in einem tollen Ambiente, die uns einen guten Einstieg in unser Projekt ermöglicht hat.