Bewegungskünste-Gala 2025 "Cinema Stars"

    Unter dem Motto „Cinema Stars“ erweckte die BWK-Gruppe dieses Jahr Kinogefühle unter den begeisterten Zuschauern. Ausgestattet mit Popcorn konnte sich das Publikum in verschiedene Filmwelten entführen lassen.

    Die beiden Sprecher Johannes Winter und Friedrich Hüttmeyer (beide Q12) durften es sich auf echten Kinositzen, die auf einem Mattenwagen platziert waren, bequem machen und charmant und witzig durch den Abend führen.

    Die diesjährigen 5. Klässler waren dieses Jahr mit über 22 Teilnehmern eine der größten Gruppen und zeigten ihre erworbenen Akrobatik-Künste in einer einstudierten Minions-Nummer. In dieser Rolle durften sie auch immer wieder bei Umbauten während des Abends helfen oder aber die Sprecher von einem Film zum nächsten durch die Halle schieben.

    An den Tautrapezen wurde der Film „Der Zauberer von Oz“ zum Leben erweckt, die Schwebebalken-Akrobatik Gruppe zeigte eine wunderbar auf die Musik abgestimmte Nummer zu „The Greatest Showman“. Mit liebevoll kreierter Kulisse stellten die Schülerinnen der Taue-Gruppe den Film „Titanic“ nach. Eine Einzel-Nummer von Franziska Gerstner ließ das Diabolo „In 80 Tagen um die Welt“ wandern. Den Schalk der Western-Parodie „Der Schuh des Manitu“ nutzte die Einrad-Gruppe und entführte die Zuschauer in den Wilden Westen. In hübschen blauen Kostümen flog die erste Trapez-Gruppe wie in „Avatar“ durch die Halle. Den Abschluss des ersten Teils bildete die Rhönrad-SAG mit einer toll choreografierten Kombi-Nummer aus Reifen und Rhönrädern zum Thema „Der Herr der Ringe“.

    Nach der Pause wurde ein weiterer Bully-Film zum Leben erweckt mit „(T)Raumschiff Surprise“ am Aerialring. Mit „Mamma Mia“ turnte die Ringe-Gruppe zu den Welt-Hits von Abba. Spektakulär stellte die erste Vertikaltuch-Gruppe „James Bond“-Stunts unter passender Musik nach. Ein weiteres Mal wurden die Zuschauer in den Weltraum entführt mit einer originell erarbeiteten Choreografie von der Hochtrapez-Gruppe zum Thema „Star Wars“. Die eingetretene Dunkelheit nutzte die Jonglage-Gruppe, die aus den Jollypops der Lebenshilfe unter Guido Franz und einigen Schülerinnen der Bewegungskünste-Gruppe besteht. Mit Schwarzlicht und LED-Jonglagegeräten wurden tolle Bilder zum Thema „Nachts im Museum“ geschaffen. Zu den bekannten Klängen von Hans Zimmer führte die zweite Trapez-Gruppe das Publikum in die Welt von „Der Fluch der Karibik“ und zeigte anspruchsvolle Kunststücke an den Trapezen. Den fulminanten Abschluss des Abends zeigte die zweite Vertikaltuch-Gruppe mit einer Kombi-Nummer aus anspruchsvoller Akrobatik am Boden und Luftakrobatik am Tuch zum Thema „Die Frau des Zeitreisenden“.

    Unter Leitung von Anne Eberle in Zusammenarbeit mit Guido Franz, kamen am Ende noch einmal alle Mitwirkenden zu einem Finale zusammen und genossen den Applaus der Zuschauer. Die Halle war ein weiteres Mal bis auf den letzten Platz belegt, was für die Aktiven ein großes Lob bedeutet.