Vom 01.10.2025 bis 02.10.2025 fanden sich die Klassensprecher der 6. bis 11. Jahrgangsstufe, die Jahrgangsstufensprecher der Q12 und Q13 sowie innerhalb der SMV engagierte SuS in der Jugendherberge in Gunzenhausen ein, um die zukünftige SMV aus neun Kandidaten und Unterstufensprecher aus zwei Kandidaten zu wählen.
Folgende Schülerin und Schüler konnten die Wahl zur SMV in vier Wahlgängen für sich gewinnen:
- Schülersprecherin: Kayra Su Cinal, Q12
- Schülersprecher: Kirill Wolf, 11a
- Schülersprecher: Milo Faidt, 10c
- Schülersprecher: Max Baranek, 8a
Als 1. Unterstufensprecherin wurde Julia Vogelgsang, 6a sowie als 2. Unterstufensprecherin Ella Ratei, 6a gewählt.
Wir gratulieren allen herzlich und danken dem scheidenden, ebenfalls anwesenden Schülersprecher Simon Schock und ebenso der Schülersprecherin Mira Konyali für ihr großes Engagement und die wertvolle, geleistete Arbeit. Ebenso darf der ehemalige Unterstufensprecher Tim Hadinger nicht vergessen werden.
Zudem danken wir allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt haben. Wir laden sie und weitere Vertretende der SuS herzlich zur erweiterten SMV-Arbeit ein.
Die bereits gewählten Verbindungslehrer waren ebenfalls zugegen:
Andreas Schlund (Unterstufe)
Florian Krach (Mittelstufe)
Yvonne Hofer (Oberstufe)
Neben der Wahl setzten sich die Anwesenden am Donnerstag produktiv zusammen, um gemeinsam zu planen, welche gravierenden Fragestellungen hinsichtlich des Schulalltags bzw. dessen Organisation diskutiert werden müssen und welche Lösungsvorschläge hierzu gefunden werden können.
Einer kurzen Vorstellung anstehender Programmpunkte folgten die Workshopthemen, die anschließend ausgearbeitet wurden, um sie dann am Freitag mit unserem Schulleiter OStD Reutner zu erörtern.
In folgenden Workshops wurden gearbeitet:
- Das WvSGym in social media (geleitet von Kayra Su Cinal, Julia Vogelgsang, Hannah Bloch)
- Schulbekleidung (geleitet von Milo Faidt)
- Außenbereich und Schulgestaltung (geleitet von Max Baranek und Kirill Wolf)
- Aktionen zum WIR-Gefühl (geleitet von Norah Wolf-Freidhöfer)
- Suchtproblematik (geleitet von Dominik Strobel, Ella Ratei, Jule Stefke)
- Kommunikation (geleitet von Hannah Fattler)
Dazu verteilten sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Verbindungslehrer in die Workshops und konzipierten Plakate. Am späteren Nachmittag wurden die Ergebnisse mit unserem stellvertretenden Schulleiter StD Höhn besprochen.
Am Abend erwartete die Schülerinnen und Schüler ein außergewöhnliches Programm: bei einer groß angelegten Feuerwehrübung in der Jugendherberge war große Mitarbeit gefragt. Viele aus der Gruppe wirkten als Statisten mit und wurden spektakulär gerettet.
Die Versammlung am darauffolgenden Tag mit unserem Schulleiter OStD Reutner verlief in einem sehr freundlichen Miteinander überaus rege, zielführend und produktiv, sodass einer Weiterführung dieser wichtigen Themen nichts im Wege steht.
Die Seminartage erwiesen sich als äußerst ergiebig und effektiv. Allen TeilnehmerInnen sei herzlich gedankt für das großartige Engagement bei der Arbeit.