Religion - Aktionen und Aktuelles

    Religionskolleginnen und -kollegen beider Konfessionen stellten sich am 07. Juli der Frage, wie sich Spiritualität in der heutigen Zeit zeigen und einen guten Weg finden kann.

    Die Mönche der Benediktiner Abtei Plankstetten haben diesen Weg gesucht und für sich gefunden: Glauben leben im Konvent und zugleich offen zu sein für die Bedürfnisse der Menschen heute. Sie leben den respektvollen Umgang mit der Schöpfung, betreiben ökologische Vieh- und Landwirtschaft sowie eine Gärtnerei. Die Produkte werden im Klosterladen und an verschiedenen Märkten der Umgebung angeboten. Von der Vielfalt und hohen Qualität konnte sich die Fachschaft überzeugen. 

    "Klösterliches Leben und Nachhaltigkeit" 

    Über dieses Thema sprachen Abt Dr. Beda Sonnenberg OSB (Benediktinerkloster Plankstetten) sowie Schwester Cecilia OSB (Benediktinerinnenkloster Neustift) zu den Schülerinnen und Schülern der 10., 11. und 12. Jahrgangsstufe.

    Nach einem sehr offenen Einstieg über den eigenen Werdegang (beide hatten zuvor einen anderen Beruf erlernt und in ihm gearbeitet) und den damit verbundenen Lebens- und Glaubensfragen bis hin zum Ordenseintritt zeigte Abt Beda einen Film über das Kloster Plankstetten, das seit mehr als 30 Jahren seine Landwirtschaft und die weiteren Wirtschaftsbetriebe auf Ökologie und Nachhaltigkeit ausgerichtet hat. Für beide Referenten war es dabei selbstverständlich, dass das christliche Verständnis der Schöpfung diesen bewahrenden Umgang mit allem, was uns von Gott geschenkt wird, einschließen muss. - Im letzten Teil der jeweils 90minütigen Veranstaltung konnten die Schüler alle sie interessierenden Fragen stellen. Diese betrafen persönliche Lebensfragen der Referenten, ihre Einstellung zu aktuellen Diskussionen in und außerhalb der Kirche und  vieles andere mehr. Mit langanhaltendem Applaus bedankten sich die Schüler zwischendurch und vor allem am Ende der Veranstaltung bei den beiden Referenten.

    Seite 2 von 2