Die Bayerische Meisterschaft eines Schulturniers auszurichten ist schon groß – und Weißenburg hat diese Aufgabe erfolgreich umgesetzt! Und wir feierten ein kleines Jubiläum: Bereits das fünfte Mal fand das Landesfinale Ringen in Weißenburg statt, gemeinschaftliche vorbereitet und ausgerichtet vom WVS-Gymnasium und dem TSV 1860. Bei einer so großen Teilnehmerzahl braucht es nämlich etliche Helfer und diesmal waren 30 Mannschaften gemeldet, so viele wie schon lange nicht mehr.
Die ganze Halle war am 15.05.2025 gefüllt mit den Sportlern, Betreuern und Helfern, da staunten auch die Ehrengäste, die nach dem beeindruckenden Einmarsch der über 150 Ringer aus ganz Bayern alle begrüßten: Schulleiter OStD Wolfgang Vorliczky für das Werner-von-Siemens Gymnasium als gastgebender Hausherr, Herr Arne Schmidt von der Landesstelle für den Schulsport, Arbeitskreisleiter Mathias Kopper, und Franz-Josef Heller, Stellv. Schulamtsdirektor. Auch der Präsident des Bayerischen Ringerverbandes ließe es sich nicht nehmen, feierlich alle zu begrüßen und sich bei allen betreuenden Lehrkräften zu bedanken, ohne deren Engagement die Leistungen der Sportler nicht möglich wären.
Er versäumte es auch nicht, sich beim Werner-von-Siemens Gymnasium und der Ringersparte des TSV 1860 zu bedanken, die mit vielen Helfern das Landesfinale hervorragend organisiert hatten.
Nach der Bayernhymne begannen die spannenden Kämpfe, teilweise auf vier Matten gleichzeitig. Die Ringer des Werner-von-Siemens Gymnasiums waren mit zwei Mannschaften am Start mit der Altersgruppe II (Jahrgang 2007-2011) und der Altersgruppe III (Jahrgang 2010-2014):
WK II Marcel Albert, Simon Brunnenmeier, Elias Gempel, Julian Rabus, Fritz Stockhausen, Yannic Treiber, Toni Vierke
WK III: Eris Gashi, Kilian Heckl, Johannes Hefele, Ludwig Kleemann, Daniel Mateja, Josef Schnitzlein, Moritz Stockhausen, Leo Wenderlein
Die Mannschaften schafften es bei der starken Konkurrenz aus ganz Bayern nach spannenden Kämpfen zwar nicht auf das Podest, aber unter die Pooldritten und durften damit in den Finalrunde einziehen. So errang unsere Mannschaft in der Wettkampfklasse II nach zwei unentschiedenen Kämpfen gegen die Berufschule Bayreuth und die Mittelschule Unterschleißheim, hatte mit Losglück zwei Freirunden und besiegte schließlich in der Finalrunde die Mittelschule Amberg und erreichte somit den 5. Platz.
In der Wettkampfklasse III hatten wir viele Neueinsteiger in der Mannschaft und wir kamen bei der Mittelschule Naila und dem späteren Vizemeister der Mittelschule Unterschleißheim unter die Räder und landeten auf einem 7. Platz, obwohl die einzelnen Ringer sehr engagiert kämpften und sich spannende Kämpfe lieferten.
Die Siegerehrung nahm Herr Oberbürgermeister Jürgen Schröppel, der stellvertretende Schulleiter Alexander Höhn und Herr Peter Schiebsdat, Filialdirektor der Sparkasse Mittelfranken Süd gemeinsam vor. Die Sparkasse spendete den Aktiven auch eine Brotzeit, die nach verbrauchten Kräften sehr gerne in Anspruch genommen wurde, vielen Dank dafür! Als Überraschung trat bei der Siegerehrung die Hochtrapezgruppe der Bewegungskünste auf und beeindruckte mit einer tollen Vorführung.
Sehr gelobt wurde von der LASPO auch das Kampf- und Schiedsrichterteam an den Matten, das routinierte Wettkampfbüro, sowie alle Helferinnen und Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf und eine sehr gute Verpflegung sorgten. Die Gäste zeigten sich sehr angetan von der tollen Atmosphäre in Weißenburg und bekamen spannende Kämpfe zu sehen, von engagierten tapferen Anfängern im Freestyle-Rangeln bis hin zu Deutschen Meistern war alles vertreten. Vielen Dank allen Beteiligten, die das Landesfinale zu einem großen Erfolg machten! Und die SAG-Ringen lädt herzlich ein zum Training am Dienstag und Donnerstag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Turnhalle Bortenmachergasse. Vielleicht hat mancher durch das LaFi Lust bekommen, auf die Matte zu gehen? Kommt vorbei!