Das IK-Jahr 2024/25 - Das Spiel geht weiter

    Im Schuljahr 2024/25 war Freitag IK-Tag – ein schöner Wochenabschluss für die IK-Familie, die im Laufe der Zeit immer größer wurde, bis sie im Juli aus fast dreißig Mitgliedern bestand. Die Redaktionssitzungen am Freitagmittag (12:30 Uhr bis 14:15 Uhr) fanden anfangs in unregelmäßigen Abständen und später fast wöchentlich statt. Um intensiver und länger texten und layouten zu können, gab es außerdem Arbeitswochenenden im Oktober, im November und im Mai sowie mehrere lange Freitagstreffen.

    Am IK-Wochenende im November band der Adventskrimi noch wichtige Kräfte, danach konnten sich alle auf die SPIEL-Ausgabe konzentrieren, die schließlich im Mai verkauft wurde. Allein was den Umfang und die Artikelfülle betrifft, stellt dieser „IntelligenzKnoten“ mit 92 Seiten eine deutliche Steigerung im Vergleich zur letztjährigen WE ARE FAMILY-Ausgabe dar, sodass die Redaktion zurecht stolz auf ihr Werk sein kann.

    „ENDE GUT, ALLES GUT“ – dieses Motto passt zum IK-Jahr 2024/25 und ist gleichzeitig das Titelthema des nächsten Hefts, an dem bereits tatkräftig gearbeitet wird. Gleich nach dem Erscheinen der SPIEL-Ausgabe ging es mit der Ideenfindung und der Artikelvergabe los. Zuerst lief es langsam an, aber nach Notenschluss startete die Redaktion noch einmal richtig durch: Am Freitag der vorletzten vollen Schulwoche waren alle vom Unterricht befreit und arbeiteten den ganzen Vormittag über an den Artikeln und am letzten Freitag des Schuljahres fand ein langer Schreibnachmittag statt. Sowohl das Konzept für den Krimi als auch die Texte kamen dabei ein gutes Stück voran.

    Im Juli organisierte die Redaktion noch drei „Frozen Fridays“, an denen in den Pausen Eis verkauft wurde, und das IK-Café am Schulfest. Im gemütlich eingerichteten Raum 101 gab es Eis, Eiskaffee und Eisschokolade. Der kleine Flohmarkt mit alten Ausgaben und eine Schmöker-Ecke mit allen bisherigen IKs stießen dabei auf großes Interesse.

    Das nächste Arbeitswochenende ist für Mitte Oktober terminiert, denn die neue Ausgabe soll früh im Schuljahr 2025/26 erscheinen. Die IK-Redaktion freut sich außerdem darauf, schon bald ihre erste Sitzung im neu eingerichteten IK-Zimmer mit gemütlichen Sofas und einem großen Redaktionstisch abhalten zu können. Außerdem hofft die Redaktion, dass der vorweihnachtliche Ausflug keine einmalige Sache bleibt, sondern zu einer schönen Tradition wird. Denn der Tagesausflug nach Nürnberg während der leistungserhebungsfreien Zeit in den letzten Tagen vor Weihnachten war eines der Highlights des letzten Schuljahres. Passend zum Titelthema ging es ins Spielzeugmuseum, das die jungen und alten Redaktionsmitglieder wie auch deren erwachsene Begleitpersonen begeisterte. Natürlich durfte auch ein Bummel über den Christkindlesmarkt nicht fehlen. Die Älteren zogen allein los und die jüngeren Redaktionsmitglieder besuchten in Begleitung den Markt der Partnerstädte und die Kinderweihnacht. Vielleicht findet sich auch zum Thema „Ende gut, alles gut?!“ ein passendes Ausflugsziel...

    Übrigens: Die IK-Familie freut sich immer über neue Mitglieder aus allen Jahrgangsstufen! Bei Interesse einfach bei der Chefredaktion - Franziska Krögel (11a), Nadine Höppler (11a), Franz-Ferdinand Feigel (9a) und Silas Schuster (8. Kl.) - melden oder die beratende Lehrkraft Sandra Ritter über SchulmanagerOnline anschreiben!