WvS - Wertschätzend-vielseitig-stark von Anfang an -
Schulhausrallye für unsere neuen Fünftklässler
Herzlich willkommen hieß es am Dienstag für unsere neuen „Fünfties“. So fanden sich die vier neuen 5. Klassen mit ihren Eltern in der Turnhalle ein zur Begrüßung durch die Schulleitung, Elternbeirat und Klassleiter. Begleitet von Tutoren gingen die Kinder dann in die Klassenzimmer und die Eltern in die Mensa zum Elterncafe des Elternbeirates. So startete der erste Tag hier am WvS-Gym, am nächsten Tag wurden die neuen Schülerinnen und Schüler im Gottesdienst besonders begrüßt mit einem „süßen“ Türschild, das unser Motto mit „wertschätzend-vielseitig-stark“ sichtbar ins Gedächtnis rufen soll. Und am Donnerstag ging es nun rasant weiter mit der Schulhausrallye, damit Schülerinnen und Schüler spielerisch das Schulgebäude und die Umgebung erobern können. Mit dieser Rallye soll es den neuen Schülerinnen und Schülern leichter fallen, sich in unserer großen Schule zurechtzufinden.
Das ist nicht so einfach, denn es gibt viele Klassenzimmer und Fachräume, lange Gänge und etliche Stockwerke, daneben Mensa, Turnhallen und Sportplätze. Das verwirrend, vor allem für Kinder, die bisher in kleinen Landschulen waren.
Damit alle schnell hier heimisch werden und sich in der Schulfamilie wohl fühlen, engagieren sich Schülerinnen und Schüler aus der 8. bis 12. Jahrgangsstufe bei der Tutorengruppe unserer Schule.
In der Schüler-helfen-Schülern (SHS)-Tutorengruppe kümmern sich die Tutorinnen und Tutoren um die Mädchen und Jungs aus der Unterstufe, die persönliche Unterstützung brauchen, ob im sozialen Bereich oder bei den Hausaufgaben und zur Prüfungsvorbereitung. Leider hat das Ministerium sein Programm Brückenbauen zum neuen Schuljahr beendet. Damit haben wir nun zwei Möglichkeiten der Unterstützung. Entweder die Tutorin/der Tutor gibt ehrenamtlich hin und wieder Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung oder bietet regelmäßige/wöchentliche Nachhilfestunden an, die von der Familie bezahlt werden. In einigen Wochen wird hier nach den ersten Leistungsnachweisen der Bedarf in der Unterstufe abgefragt und dann werden Tutoren individuell passend vermittelt.
Eine andere Gruppe von Tutoren kümmert sich um das Schulleben, damit die Jüngsten der Schule sich wohl fühlen. Wir (Unterstufenbetreuerin Christine Hilpert und Mittelstufenbetreuer Wolfgang Höller) sind stolz darauf, dass sich wirklich viele Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe unserer Schule sozial engagieren trotz des intensiven G8 Schulalltags.
Für die Schulhausrallye hatten rund 40 Tutoren mitgewirkt, Stationen aufgebaut und vorbereitet, einen Laufzettel entworfen mit verschiedenen Fragen und Aufgaben und Gruppen begleitet durchs Schulhaus. Der Laufzettel musste in Kleingruppen abgearbeitet werden – an Stationen warteten Tutoren mit Matherätseln zum Knobeln, einem Sportparcours oder einem Gedicht. Motiviert von Tutorinnen und Tutoren ging es durch das ganze Schulgelände, um alle Aufgaben zu lösen, mit Abstechern in die Mensa und die Turnhallen.
Es gab Besuche bei wichtigen Hilfestationen der Schule: bei den Hausmeistern, in der Bibliothek, im Sekretariat und im Lehrerzimmer. Auch die Krankmeldung bzw. Befreiung wurde geübt, damit man es im Ernstfall richtig macht.
Die wichtigen Anweisungen und auch ein Lageplan der Schule landen nun anschließend im neuen Lern-Puzzle Hefter der Schülerinnen und Schüler. Darin finden sich alle möglichen Informationen zu unserer Schule, hilfreiche Lerntipps und etliche nützliche Methoden für einzelne Fächer. Damit wollen wir den Kindern den Weg an unserer Schule erleichtern und eine gute Lernatmosphäre schaffen.
Mit Feuereifer waren die Fünftklässler unterwegs und dank der begleitenden Tutorenteams haben es am Ende alle Gruppen super geschafft und sich die kleine Belohnung redlich verdient. Die besten Teams jeder Klasse wurden besonders geehrt:
5a: „Die Dorfdeppen“, „Gymnasium Gang“, „Werner-von-Siemens-Gymnasium“
5b: „Die Namenlosen“, „Die Depperten“, „Die vier Fünfer“
5c: „Die Schwimmerinnen“, „KJF“, „Keine Ahnung“
5d: „Team Fuchs“, „Baller F1“, „Die vier Saphire“
Herzlichen Glückwunsch!
Das Wichtigste aber ist, dass sich unsere neuen Schülerinnen und Schüler nun schon ein bisschen in „ihrer“ Schule auskennen. Bei weiteren Fragen einfach an eine Tutorin oder einen Tutor Eures Vertrauens wenden! J
Ein dickes Lob und herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Christine Hilpert, Unterstufenbetreuerin und Leitung der Tutorengruppe