Externe Abschlüsse zum Quali und zur Mittleren Reife

    Erasmus+ Florenz C. Gäbelein

    Erasmus - Florenz - OStRin Gäbelein

    Mitte September 2024 machte ich mich auf, die Stadt der Renaissance nach etwa 20 Jahren, die seit meinem letzten Besuch vergangen waren, wieder in Augenschein zu nehmen. Dank der Erasmus+ Lehrermobilität war dies sogar für zwei Wochen nach Schulbeginn möglich. Und ich kann sagen, es hat sich absolut gelohnt. Die Anreise per Zug verlief angenehm, obwohl der letzte Abschnitt von Bologna her wegen eines Sturms verschoben werden musste.

    Die Stadt wimmelte nur so von Touristen, doch es blieb auch noch ganz viel Raum für malerische Szenen, freundlich-lebensfrohe Schlagabtausche mit Einheimischen und herrlich vielfältige Eindrücke. Nicht zuletzt, weil mein erster Fortbildungskurs den Titel "Experiential Learning in Florence" trug und von einer Künstlerin, Monica Ogaz durchgeführt wurde, die uns zeigte, wie man sich einer Stadt auf nicht-touristischen Pfaden nähert. Dafür ließen wir uns zum Beispiel einmal ohne Smartphone oder Karten durch unbekannte Stadtviertel treiben und "verliefen" uns absichtlich - siehe da, man fand wieder zurück, ist ja auch kein Wunder bei dem schönen Wahrzeichen der Stadt - oder wir hatten den Aquarellfarbkasten und das Skizzenbuch immer im Gepäck.

    Erwähnenswert sind die vielen herzlichen Austauschgespräche mit den Teilnehmern dieses ersten und auch des zweiten Kurses, "Mindfulness in the Classroom", mit Europäern aus Finnland, Schweden, Belgien, Deutschland und sogar einem Teilnehmer aus Melbourne, Australien. Im zweiten Kurs wurde vor allem meditiert und über Achtsamkeit auch im Unterrichtsgeschehen informiert.

    Es war eine rundum schöne, bereichernde Zeit in vielerlei Hinsicht - ich möchte keine Minute missen und mich auch noch einmal bei unseren Organisatorinnen bedanken!