Zwölf Monate Mitarbeiterin eines großen Automobilunternehmens – eine Zeit, die für mich sowohl fachlich als auch persönlich eine große Bereicherung war.
Mein Team im Audi Bildungszentrum hat mich von Anfang an offen und herzlich empfangen, ich wurde in viele Projekte einbezogen und habe unvergessliche Erfahrungen gesammelt.
Nach einer spannenden und aufregenden Bewerbungsphase von Herbst 2023 bis April 2024 erhielt ich Mitte April den Anruf mit der Zusage von Audi.
Die Abteilung, in der ich gearbeitet habe, kümmert sich im Grunde um alle Angelegenheiten, die die Auszubildenden und dual Studierenden betreffen – vom Schulmarketing und Recruiting über das Onboarding bis hin zur Absolventenfeier.
Meine Aufgaben waren sehr abwechslungsreich und interessant. Beispielsweise habe ich ein Konzept zum Thema „Lernen lernen“ und zur Stärkenförderung für Auszubildende ausgearbeitet und umgesetzt. Weitere Schwerpunkte waren die Weiterentwicklung des digitalen Lernens bei Audi, die Organisation und Durchführung einer schulartübergreifenden Veranstaltung zum Thema Berufsorientierung sowie die Unterstützung der Teilnehmenden an der sog. Einstiegsqualifizierung. Daran nehmen junge Menschen teil, die zum Ausbildungsstart keinen Ausbildungsplatz gefunden oder ihren Abschluss nicht geschafft haben und über dieses EQ-Programm die Möglichkeit wahrnehmen, den qualifizierenden Mittelschulabschluss nachzuholen.
Mein Jahr in Ingolstadt war geprägt von vielen Highlights.
Ich durfte am Azubi-Seminar in Flossenbürg (Workshops an der KZ-Gedenkstätte, Besuch des August-Horch-Museums in Zwickau) teilnehmen, aktiv am Schülerpraktikum im Bereich Fertigungsmechanik mitwirken und konnte die Fahrzeugübergabe an die Spieler des FCB an der Audi Piazza live miterleben. Das Unterstützen bei großen Veranstaltungen wie der vocatium Ingolstadt und dem Q3-Summer-Reveal als globales Ereignis mit weitreichender medialer Wirkung haben mir viel Freude bereitet, mich fasziniert und mein Verständnis für Öffentlichkeitsarbeit und Berufsberatung erweitert.
Im Vergleich zum Lehrerdasein habe ich die Automobilbranche als dynamischer und vielfältiger erlebt. Die Möglichkeit, konzentriert und eigenverantwortlich im Büro zu arbeiten, flexible Arbeitszeiten und die projektbasierte Zusammenarbeit im Team habe ich sehr geschätzt.
Ich werde die Menschen und die Atmosphäre dort sehr vermissen. Diese Zeit hat mich geprägt – und ich bin dankbar für alles, was ich lernen und erleben durfte.